Lateinische Bezeichnung
Salmo trutta lacustris
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Lachsartige
Familie: Lachse
Körpermerkmale
Torpedoförmiger, seitlich etwas abgeflachter Körper mit weiter Mundspalte. Ältere Seeforellen sind hochrückiger als Jungfische.
Die Grundfärbung ist je nach Gewässer verschieden. Der Rücken ist meistens blaugrau bis grünlichgrau, der Bauch hellgrau bis weiss und die Flanken erscheinen silbrig mit vielen unregelmässig geformten (manchmal x-förmigen) schwarzen Flecken. Äusserlich kann man sie von der Bachforelle an ihren fehlenden roten Punkten unterscheiden. Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse.
Vorkommen
Die Seeforelle ist in den grossen, tiefen Seen des Voralpen- und Alpengebietes, Skandinaviens, Irlands und Grossbritanniens verbreitet.
Lebensweise
Die jüngeren Seeforellen (Schwebeforellen) sind in den oberen Wasserschichten und oft in Ufernähe anzutreffen. Je älter die Seeforelle ist, desto tiefere Wasserschichten bevorzugt sie als Lebensraum (bis 70 m). Die Seeforelle zieht zum Laichen aus tieferen Wasserschichten in die einmündenden Flüsse.
Ernährung
Jungtiere ernähren sich von Kleintieren (Anflug, Bodentiere und Plankton), erwachsene von Insekten und kleinen Fischen.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden