Lateinische Bezeichnung
Gymnocephalus schraetzer
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Barschartige
Familie: Echte Barsche
Körpermerkmale
Der Schrätzer ist ein kleiner Fisch, der meistens nur etwa 20 cm lang wird. Der Körper ist vollständig mit kleinen Kammschuppen bedeckt. Der Mund ist mit kleinen, spitzigen Zähnen bestückt. Die Kiemenvordeckel haben kurze Dornen. Über der Brustflosse wächst ein grosser und kräftiger Dorn. Die Seitenlinie des Schrätzers ist unvollständig. Besonders sind die zwei grossen Rückenflossen, die ineinander übergehen und mit drei Reihen schwarzer Punkte bedeckt sind. Auch die Schwanzflosse hat verstreute, schwarze Punkte. Der Schrätzer ist zitronen- bis dunkelgelb gefärbt und hat drei bis vier unregelmässige Linien, die längst dem Körper verlaufen. Rücken und Kopf weisen einen grünlichen Ton auf.
Vorkommen
Der Schrätzer kommt nur in der Donau und ihren Zuflüssen vor und gilt als äusserst seltener Fisch.
Lebensweise
Der Schrätzer ist ein am Untergrund lebender Fisch. Am wohlsten fühlt er sich in nicht zu sehr strömenden Gewässerabschnitten mit einem sandigen oder kiesigen Bodengrund.
Ernährung
Der Schrätzer ernährt sich von Fischlaich und kleineren Bodentieren aller Art.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden