Lateinische Bezeichnung
Alburnoides bipunctatus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Der Körper des Schneiders ist seitlich abgeflacht und ziemlich hoch. Das Maul ist eng und endständig. Der Kopf ist klein und hat auffallend grosse Augen. Die Seitenlinie ist hinter dem Kopf nach unten gebogen und der ganzen Länge nach von einem dunkleren Streifen umrandet - dadurch erscheint sie zweireihig. Der Rücken ist olivgrün gefärbt. Die Flanken sind silbrig und haben in der Mitte einen sehr dunklen, blausilbrigen Streifen. Die Unterseite ist hellgelb gefärbt. Der Brust-, Bauch- und Afterflossensatz ist leicht orange. Die Flossen selbst sind leicht rosa.
Schneider ist auch unter folgenden Namen bekannt: Alandblecke, Breitblecke.
Vorkommen
Der Schneider fehlt im Süden Europas und in den nördlichen Ländern, in England und Irland.
Lebensweise
Der Schneider lebt in den Forellenregionen, selten an ruhigen Stellen. Er bevorzugt schnell fliessende Flüsse oder Bäche. Der Schneider ist ein Schwarmfisch, der meistens in Gesellschaft von Elritzen lebt. Seine Laichzeit erfolgt zwischen Mai und Juli. Während der Laichzeit ist er leuchtend gefärbt.
Ernährung
Der Schneider ernährt sich von Plankton, Insektenlarven, Würmern und Krebstieren. Er frisst aber auch kleine am Land lebende Tiere, die sich in der Nähe des Wassers befinden.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden