Lateinische Bezeichnung
Tinca tinca
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Die Schleien haben einen relativ kurzen und hochrückigen Körper, der mit sehr kleinen Schuppen besetzt ist. Auffällig ist die dicke schleimige Haut. Den Kopf kann man als typischen Karpfenkopf bezeichnen. Die Mundspalte ist klein und endständig mit zwei Barteln in den Mundwinkeln und einreihigen Schlundzähne. Der Rücken der Schleien ist meist dunkelgrün, die Seiten olivengrün bis graugrün und goldfarben unterlaufen. Die Bauchseite dagegen ist ziemlich hell. Die Flossen sind abgerundet und dunkel gefärbt. In Fischteichen kommen selten auch goldfarbene und rote Exemplare vor.
Vorkommen
Fehlt nur in Nordeuropa, in Schottland und an der dalmatinischen Küste.
Lebensweise
Die Schleie ist eine wenig anspruchsvolle Art, die auch noch Gewässer mit geringen Sauerstoffkonzentrationen bewohnen kann. Die Schleie lebt meist in langsam fliessenden, weichgründigen Gewässern bzw. in der Brassenregion. Die Schleie kommt weniger in Flüssen vor, mehr in Seen, Teichen und auch in Mooren. Sie liebt auch flache, warme und krautreiche Seen. Ihr Lebensraum ist der Gewässerboden, von dessen Tieren sie hauptsächlich lebt.
Ernährung
Insektenlarven, Schnecken und Muscheln. Aber auch Pflanzen stehen teilweise auf ihrem Speiseplan.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden