Lateinische Bezeichnung
Aspius aspius
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Rapfen haben einen kräftigen Körperbau. Der Körper ist gestreckt, seitlich etwas zusammendrückt und abgeflacht. Das Maul ist tief gespalten und reicht bis unter die Augen. Die Maulspalte ist oberständig. An der Spitze des Unterkiefers hat der Rapfen einen kleinen Haken, der in eine Kerbe im Oberkiefer passt. Sein Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt. Die Färbung am Rücken ist dunkeloliv bis bläulich, die Flanken sind gelb und die Unterseite weiss. Die Brust-, Bauch- und Afterflossen sind rötlich gefärbt.
Vorkommen
Rapfen kommen in den Flüssen Mittel- und Osteuropas vor. Im Süden sind sie bis zur Donau, im Norden bis Südschweden und Finnland verbreitet.
Lebensweise
Rapfen leben bevorzugt in schnell strömenden Gewässern mit kiesigem Untergrund. Als Jungfisch leben sie gesellig im Schwarm, aber mit zunehmendem Alter werden sie zu Einzelgängern. Rapfen leben hauptsächlich oberflächennah, wo sie auch auf Beutejagd gehen.
Ernährung
Die Jungfische ernähren sich meistens von pelagischem Plankton, mit zunehmendem Alter werden die Rapfen jedoch räuberisch und ernähren sich ausschliesslich von kleinen Fischen und Amphibien.
Der Rapfen ist der einzige Karpfenfisch, der sich räuberisch ernährt.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden