Lateinische Bezeichnung
Hypophthalmichthys nobilis
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Der Marmorkarpfen hat einen leicht hochrückigen, seitlich abgeflachten Körper. Das Maul ist gross und oberständig. Die Augen liegen auf der Höhe der Mundspalte, wodurch der ganze Kopf sehr unproportioniert wirkt. Der Körper ist mit vielen und sehr kleinen Schuppen bedeckt. Die Färbung ist silbergrau bis braun mit Marmorierung auf dem ganzen Körper. Der Marmorkarpfen ist vom Silberkarpfen sehr schwer zu unterscheiden. Im Vergleich zum Silberkarpfen hat der Marmorkarpfen dunklere Färbung, eine gekielte Bauchlinie zwischen Bauch- und Afterflosse und noch tiefer liegende Augen. Im Unterschied zum Silberkarpfen sind die Brustflossen bei dem Marmorkarpfen länger und reichen bis hinter die Bauchflossen.
Vorkommen
Der Marmorkarpfen kommt ursprünglich aus Ostasien und China. Er wurde in Europa vor allem zur Bekämpfung der Algen eingeführt.
Lebensweise
Der Marmorkarpfen füllt sich in tiefen und warmen Gewässern am wohlsten. Das Laichen des Marmorkarpfens erfolgt in 25 Grad warmem Wasser. Da eine solche Temperatur in unseren Gewässern nur in Ausnahmefällen gegeben ist, ist die Vermehrung des Marmorkarpfens bei uns nahezu ausgeschlossen.
Ernährung
Marmorkarpfen ernähren sich hauptsächlich von Larven und Insekten. Der Marmorkarpfen ist der einzige Fisch, der sich von pflanzlichem Plankton und Zooplankton ernähren kann.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden