Lateinische Bezeichnung
Umbra krameri
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Hechtartige
Familie: Hundsfische
Körpermerkmale
Der Hundsfisch hat einen stumpf abgerundeten Kopf und einem langgestreckten Körper, der etwas gedrungener und seitlich ein wenig abgeflacht ist. Der ganze Körper ist mit grossen Rundschuppen bedeckt. Die Männchen erreichen eine Körperlänge von 10 cm, die Weibchen werden bis zu 13 cm lang.
Der Körper des Hundsfisches ist braun oder braunrot gefärbt. Die Flanken haben dunkle Flecken und sind meistens heller gefärbt, als der Rücken. Die Unterseite ist weiss bis gelblich. Auf den Seiten hat der Hundsfisch einen auffälligen gelben Strich. Die Rückenflosse ist braun, manchmal gesprenkelt.
Hundsfisch ist auch unter folgenden Namen bekannt: Europäischer Hundsfisch, Ungarischer Hundsfisch.
Vorkommen
Der Hundsfisch lebt in Binnengewässern Südosteuropas (Donaugebiet von Österreich, Ungarn, Slowakei bis Rumänien).
Lebensweise
Der Hundsfisch ist ein ruhiger Fisch, der sich am wohlsten in flachen, pflanzreichen Gewässern mit schlammigem Untergrund fühlt. An die sehr häufig sauerstoffarmen Gewässer kann sich der Hundsfich sehr gut anpassen, da er zusätzlich zu den Kiemen atmosphärische Luft, die er an der Wasseroberfläche aufnimmt und über die Schwimmblase, die mit dem Darm verbunden ist, ausatmet.
Ernährung
Der Hundsfisch ernährt sich vor allem von Fischbrut, Kleinkrebsen und Insektenlarven.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden