Lateinische Bezeichnung
Esox lucius
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Hechtartige
Familie: Hechte
Körpermerkmale
Der Hecht hat einen langgestreckten, torpedoförmigen, seitlich nur wenig abgeflachten und mit grossen Rundschuppen besetzten Körper. Das Maul ist stark bezahnt, entenschnabelförmig und oberständig mit bis zum Auge reichender Mundspalte. Der Unterkiefer ist mit langen Fangzähnen, der Oberkiefer und der Maulinnenraum mit Hechelzähnen besetzt.
Charakteristisch ist die grosse Rückenfläche und die weit nach hinten versetzte Rückenflosse und Afterflosse. Rücken-, After- und Schwanzflosse stehen eng zusammen um den Schwanzstiel und bilden einen wirksamen Antrieb.
Der Rücken ist dunkelgrün bis schwärzlich, die Flanken sind heller (graugrün oder gelblich) gefleckt oder marmoriert. Der Bauch ist meist weiss bis gelblich.
Vorkommen
West-, Mittel-, Ost-, Nordeuropa und Mittelitalien.
Lebensweise
Der Hecht ist in fast allen Gewässern Europas bekannt. Er ist ein Uferfisch, der Seen mit vegetationsreicher, flacher Uferzone mit Unterwasserpflanzen und Schilf sowie langsam fliessende Gewässer bevorzugt. Hier wartet er zwischen Wasserpflanzen, Bäumen oder Ästen auf Beute.
Ernährung
In jungem Alter ernährt er sich von tierischem Plankton und Fischbrut, später aber von Fischen aller Art, von Fröschen, Wasservögeln und sogar kleinen Säugetieren.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden