Lateinische Bezeichnung
Perca fluviatilis
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Barschartige
Familie: Echte Barsche
Körpermerkmale
Der Körper ist relativ hochrückig, wirkt insgesamt gedrungen und wird mit zunehmendem Alter breiter. Die Schuppen sind fest und klein. Das Maul ist gross, endständig bis minimal oberständig und mit kleinen Zähnen besetz. An den Flanken hat er 5 bis 9 schwärzliche Querstreifen, die sehr auffällig sind.
Der Rücken des Barsches ist dunkelgrau bis olivgrün, die Seiten sind messinggelb bis grünlich und der Bauch ist hell gefärbt. Bauchflossen und Afterflosse sind gelbrot. Die Männchen sind lebhafter gefärbt. Zwei Rückenflossen, die am Ansatz fast aneinander stossen, sind grau. Die erste stachelige Rückenflosse besitzt einen blauschwarzen Fleck am Hinterrand. Die Ränder der Kiemendeckel sind mit einem starken Dorn versehen.
Flussbarsch ist auch unter folgenden Namen bekannt: Kretzer, Egli.
Vorkommen
Mittel- und Osteuropa, Südskandinavien. Die ursprüngliche Westgrenze waren die Rhein- und Donausysteme, heute ist der Barsch sehr viel weiter verbreitet.
Lebensweise
Der Barsch ist ein Raubfisch, der vor allem stehendes und langsam fliessendes Wasser mit hartem Grund liebt. Man findet ihn in Bächen, Flüssen, aber auch in Teichen und Stauseen.
Der Barsch ist ein weit verbreiteter, anpassungsfähiger (euryöker) Standfisch. In Flüssen steht er gerne hinter Baumwurzeln, Buhnenköpfen oder Flossholz. In Seen an den sogenannten "Barschbergen" (See-Erhebungen). Der Barsch durchstreift in Gruppen das Gewässer. Flussbarsche sind bis zu einem gewissen Alter Schwarmfische, danach leben sie als Einzelgänger. Bei starken Beständen tritt häufig eine Verbuttung (Zwergwuchs) auf.
Ernährung
Kleintierfresser: kleine Fische, Krebse, Insekten, Würmer. Ab 15 cm Körperlänge fast ausschliesslich Raubfisch.
Die Hauptnahrung der Barsche besteht aus Fischlaich, Fischbrut und jungen Barschen, die in Ufernähe leben. So lange sie noch als Schwarmfisch leben, bilden Sie zur Jagd oft richtige Jagdtrupps. Sie treiben Fische zusammen und erbeuten diese dann gemeinsam.
bearbeitet von Tomtom97
-
1
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden