Lateinische Bezeichnung
Phoxinus phoxinus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Dieser kleine Fisch (7 bis 10 cm) hat einen langgestreckten, im Querschnitt fast runden Körper mit kegelförmigem Kopf und vergleichsweise grossen Augen. Der Schwanzstiel ist seitlich abgeflacht. Die Elritze hat abgerundete Flossenränder, kleine Schuppen und vor allem eine unvollständige Seitenlinie, die nur bis Körpermitte reicht.
Die Färbung ist sehr unterschiedlich und hängt von der Umgebung ab. Der Rücken ist jedoch meistens braungrün und die Bauchseite weisslich. Die Flanken sind etwas heller und haben oft dunkelbraune Streifen oder Flecken. Während der Laichzeit sind die Männchen intensiver gefärbt. Der Rücken und die Seiten sind dann dunkel bis schwarz und kontrastieren scharf mit dem rötlichem Bauch und den Flossenansätzen. Ausserdem bekommen die Elritzen einen hellen Laichausschlag auf dem Kopf, an den Brustflossen und am Vorderkörper. Auf den Kiemendeckel bildet sich dann ein weisser Fleck.
Vorkommen
Die Elritze kommt in ganz Europa vor. Sie fehlt in Norden von Schottland und Norwegen, Teilen Spaniens, Italiens und des Balkans im Süden.
Lebensweise
Die Elritze ist ein kleiner, anpassungsfähiger Schwarmfisch, der vor allem in den sauerstoffreichen Bächen, Flüssen und Seen vorkommt (Forellen- und Äschenregion). Ihr bevorzugter Aufenthaltsort sind die oberen Wasserschichten. Elritzen stellen für Forellen eine wichtige Nahrungsgrundlage dar.
Zur Verteidigung vor Feinden haben die Elritzen ein besonderes Verhalten entwickelt: Wird ein Schwarmmitglied verletzt, gibt die Erlitze chemische Geruchsstoffe ins Wasser ab, die vor Gefahren warnen. Diese Schreckstoffe veranlassen die Artgenossen zu sofortiger Flucht.
Ernährung
Die Elritze ernährt sich von kleinen Bodentieren wie z. B. Bachflohkrebsen und Insektenlarven, aber auch von Anflugnahrung, Fischlaich und Jungfischen.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden