Lateinische Bezeichnung
Barbus barbus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Die Barbe ist ein schlanker, langgestreckter, muskulöser Fisch mit auffällig grossen Flossen, die es ihm ermöglichen in stark strömenden Gewässern zu leben. Der Querschnitt des kräftigen, mit kleinen Schuppen besetzten Körpers, ist fast kreisrund. Typisch ist das stark unterständige Maul mit der rüsselartigen Schnauze und den vier dicken Barteln (2 an der Oberlippe und 2 an der Unterlippe). Schlundzähne dreireihig.
Der Rücken der Barbe ist graugrün gefärbt. Die Seiten sind heller mit kupfernem oder goldenem Glanz. Der Bauch ist bei nahezu allen Barben weiss. Die Flossen sind durchweg graugrün bis rötlich. Der erste Strahl (Gliederstrahl) der Rückenflosse ist besonders stark entwickelt.
Vorkommen
Ausser in Irland, Schottland, Dänemark und Skandinavien kommt die Barbe in fast ganz West- und Mitteleuropa vor.
Lebensweise
Die Barbe ist ein typischer, am Grund lebender Flussfisch. Er bevorzugt sandige und kiesige Sohle mit mässiger bis starker Strömung.
Die Flüsse sind in 4 verschiedene Regionen gegliedert (1. Forellen, 2. Äschen, 3. Barben, 4. Brachsen). In der dritten, der Barbenregion ist die Strömung nur noch schwach, am Ufer ist oft Schilf zu finden. Die Wassertemperatur erreicht ca. 15 °C, der Sauerstoffgehalt ist nicht mehr so hoch wie in den davor liegenden Regionen, der Grund besteht meist aus grobem Sand und teilweise Kies.
Ernährung
Fischlaich, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken und Würmer.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden