Lateinische Bezeichnung
Salvelinus fontinalis
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Lachsartige
Familie: Lachse
Körpermerkmale
Torpedoförmiger, in der Jugend langgestreckter, später eher hochrückiger Körper mit sehr weiter Mundspalte und leicht eingebuchteter Schwanzflosse, mit salmonidentypischer Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse, Schuppen sehr klein.
Der Bachsaibling gilt als einer der farbenprächtigsten Vertreter der Salmoniden. Olivbrauner Rücken, Rückenflosse gelblich marmoriert, Flanken mit gelben und hellumrandeten roten Punkten. Bauch gelb bis rötlich. Die bauchseitigen Flossen rötlich mit einem dunkelroten bis schwarzen Saum und weissem Rand, wodurch er vom Seesaibling unterschieden werden kann.
Vorkommen
Ursprünglich im Osten Nordamerikas, heute auch in Südamerika, Neuseeland, Asien und Europa (Skandinavien, Grossbritanien und Alpenregion).
Lebensweise
Der Bachsaibling lebt in kalten, sauberen, sauerstoffreichen, fliessenden und stehenden Gewässern. Kommt in Gebirgsseen und Gebirgsbächen vor (Forellenregion). Je kälter und sauerstoffreicher das Wasser ist, desto wohler fühl sich der Bachsaibling.
Ernährung
Die Bachsaiblinge ernähren sich von Kleintieren aller Art. Die Nahrung besteht überwiegend aus Planktonkrebsen und Bodenlebewesen. .Grössere Bachsaiblinge ernähren sich auch von Fischen (auch der eigenen Art).
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden