Lateinische Bezeichnung
Salmo trutta fario
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Lachsartige
Familie: Lachse
Körpermerkmale
Der Körper der Bachforelle ist langgestreckt, in der Jugend spindelförmig und später gedrungener, mit kleinen Schuppen. Die Schnauze ist stumpf, das Maul endständig. Die weite Mundspalte reicht bis hinter die Augen.
Die Färbung ändert je nach Alter, Standort und Gewässer. Der Rücken ist graugrün bis bräunlich, die Flanken sind heller mit in unregelmässiger Anordnung verstreuten roten und schwarzen, hellumrandeten Punkten. Der weiss bis gelbliche Bauch ist während der Laichzeit gold gefärbt. Wie bei allen Salmoniden ist bei der Bachforelle eine Fettflosse zwischen Rücken- und Schwanzflosse vorhanden. Der kräftige Schwanz verleiht der Bachforelle Spurtstärke und eine Geschwindigkeit von bis zu 35km/h.
Vorkommen
Mittlere und obere Abschnitte der Flüsse ganz Europas bis zum Ural und in Kleinasien.
Lebensweise
Territorialer Standfisch, lebt in schnell fliessenden, sauerstoffreichen und kühlen Gewässer mit Kies- oder Sandgrund (Forellenregion). Besonders bevorzugen sie reichgegliederte Wasserläufe mit zahlreichen Verstecken. Die Bachforellen sind sehr standortstreue Fische, die ihren Platz nur zur Fortpflanzung verlassen. Die erwachsene Bachforellen beanspruchen ein eigenes Revier.
Die Flüsse sind in 4 verschiedene Regionen gegliedert (1. Forellen, 2. Äschen, 3. Barben, 4. Brachsen).
In der 1 Region am Oberlauf eines Flusses ist das Bachbett schmal und das Wasser nicht sehr tief. Der Wasser fliesst oft wild über Kies und Steine und wird mit Sauerstoff angereichert. Die starke Strömung behindert den Pflanzenwuchs. Die Wassertemperatur erreicht meist nur kühle 10°C. Hier ist es der Bachforelle wohl.
Ernährung
Sie ernähren sich vor allem von Insekten und im Wasser lebenden Insektenlarven, kleinen Fischen, kleineren Krebstieren sowie von Schnecken. Auch Kannibalismus wird bei Bachforellen oft beobachtet. Sie sind schnell schwimmende Jäger, nehmen aber in Flüssen und Bächen meist vorbeitreibende Beute auf.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden