Lateinische Bezeichnung
Leuciscus idus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Karpfenartige
Familie: Karpfenfische
Körpermerkmale
Der Aland hat einen gestreckten, leicht hochrückigen und seitlich abgeflachten Körper. Kleiner Kopf, enge und schräg nach oben gerichtete Mundspalte, gelbe Augen. Hat kleine Schuppen, die Afterflosse ist am Rand eingebuchtet.
Der Rücken ist grün- bis schwarzgrau gefärbt. Die Flanken sind silbern, der Bauch ist weisslich. Rücken- und Schwanzflosse haben eine graublaue Farbe. Die anderen Flossen haben einen rötlichen Schimmer.
Aland ist auch unter folgenden Namen bekannt: Nerfling, Orfe.
Vorkommen
Der Aland kommt in fast ganz Mittel- und Osteuropa und nördlich der Alpen vor. Seine natürlichen Verbreitungsgrenzen liegen im Norden etwa am Polarkreis und reichen im Osten weit nach Sibirien hinein.
Lebensweise
Der Aland ist ein Schwarmfisch, lebt in grösseren Fliessgewässern und Seen in der Nähe der Ufer und meist oberflächennah. Er ist nicht nur im Süsswasser verbreitet, im Ostseeraum wird diese Art auch im Brackwasser angetroffen. Unter allen Weissfischen ist er am unempfindlichsten gegenüber Salzwasser. Zur Laichzeit sammeln sich die geschlechtsreifen Fische, um in grossen Schwärmen kurze Strecken flussaufwärts zu ihren Laichgründen zu wandern.
Ernährung
Als Jungfisch ernährt er sich von Zooplankton, später von Insektenlarven, Schnecken, Muscheln, Fischbrut und kleineren Fischen.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden