Lateinische Bezeichnung
Alosa fallax lacustris
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Heringsartige
Familie: Heringe
Körpermerkmale
Die Agone (Alosa fallax lacustris) unterscheidet sich von der Finte (Alosa Fallax) nur durch eine leicht andere Körperfärbung und durch ihre Lebensweise (ausschliesslich im Süsswasser).
Die Agone hat einen schlanken Körper und einen kegelförmigen Kopf mit vergleichsweise grossen Augen. Ihre Grundfärbung ist blaugrün bis stahlblau mit hellen silbrigen Bauchseiten. Auf den Körperseiten hat sie 6 bis 10 schwarze Flecken. Hinter dem oberen Teil des Kiemendeckels befindet sich auch ein schwarzer Fleck.
Sie galt zu früheren Zeiten als Brotfisch für die Anwohner aus den Regionen!
Agone ist auch unter folgenden Namen bekannt: Maifisch, Alse, Alsen, Elft.
Vorkommen
Die Agone lebt ausschliesslich nur im Süsswasser, sie ist heimisch in den grösseren südlichen Voralpenseen (Lago di Lugano, Lago Maggiore (Langensee), Comersee, Lago d'Iseo, Gardasee)
Lebensweise
Die Agone ist ein recht aktiver Wanderfisch der durch die grossen tiefen Seen zieht. Im Winter halten sie sich zum Teil in sehr grossen Schwärmen in den tieferen Wasserregionen auf, vor und nach der Laichzeit findet man sie in kleineren Gruppen auch in Ufernähe.
Ernährung
Jungfische ernähren sich von Plankton, die älteren Tiere von Muscheln, Krebstieren, sowie von kleinen Fischen, im Alter dann vorwiegend von Fischen. Die ausgewachsenen Agonen sind ausschliesslich Räuber, die den Laubenschwärmen nachstellen.
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden