Lateinische Bezeichnung
Dicentrarchus labrax
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Barschartige
Familie: Wolfsbarsche, Streifenbarsche
Körpermerkmale
Der Körper des Wolfsbarsches ist seitlich abgeflacht und gestreckt. Die Mundspalte ist gross, das Maul mit kleinen, konischen Zähnen bestückt. Die Zungenbasis ist auch mit zwei Reihen kleiner Zähne versehen. Die Kiemendeckel haben zwei Stacheln. Die Seitenlinie ist vollständig und reicht bis zur Basis der Schwanzflosse. Der ganze Körper und Kopf sind mit kleinen Kammschuppen bedeckt. Die Rückenflosse ist durch eine Einbuchtung geteilt. Die Brustflossen sind unsymmetrisch. Die Schwanzflosse ist gegabelt und an der Basis stark mit Schuppen bedeckt. Der Wolfsbarsch hat eine silbergraue Färbung an den Seiten, der Rücken ist dunkelgrau. Rücken-, Brust- und Bauchflossen sind weiss, die anderen Flossen sind grauschwarz.
Vorkommen
Den Wolfsbarsch findet man im Schwarzen Meer, im Mittelmeer, in Küstenregionen des östlichen Atlantiks, in der Nordsee und in Südnorwegen.
Lebensweise
Der Wolfsbarsch lebt in kleinen Gruppen vor allem in flachen und felsigen Küstenregionen. Im Winter bevorzugt er tiefere Wasserregionen, die weiter von der Küste entfernt sind.
Ernährung
Auf dem Speiseplan stehen hauptsächlich Fische (vor allem Sandaale), Krebstiere und Tintenfische.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden