Lateinische Bezeichnung
Sprattus sprattus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Heringsartige
Familie: Heringe
Körpermerkmale
Die Sprotte hat einen langgestreckten und spindelförmigen Körper. Das Maul ist oberständig. Das Aussehen ähnelt dem Hering, die Sprotte ist jedoch viel kleiner. Die Gesamtlänge beträgt maximal 16 cm. Die Seitenlinie ist bei der Sprotte nicht erkennbar. Die Schwanzflosse ist gegabelt und die Rückenflosse setzt leicht hinter den Bauchflossen an. Der Rücken ist blau bis grünlich gefärbt, die Flanken und der Bauch sind silbrig mit gelblich schimmernden Stellen.
Vorkommen
Sprotten kommen im Atlantik von Skandinavien bis Marokko vor. Sie leben auch in der Ost- und Nordsee, im Mittel- und Schwarzen Meer.
Lebensweise
Die Sprotten bilden sehr grosse Schwärme und leben pelagisch in vielen Meeren und auch im Brackwasser. Am Tag halten sie sich in tieferen Schichten auf, nachtsüber kommen die Schwärme an die Wasseroberfläche. Im Sommer halten sie sich in Tiefen von 10 bis 50 m, im Winter in Tiefen bis zu 150 m auf. Die Schwärme sind meistens in der Uferzone oder im Brackwasser um die Mündung eines Flusses zu finden. Die Laichgebiete der Sprotten liegen in den Küstenregionen, wobei die Schwärme oftmals lange Wanderungen zwischen den Laichplätzen überbrücken.
Ernährung
Sprotten ernähren sich hauptsächlich von kleinen, im Plankton lebenden Krebsen.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden