Lateinische Bezeichnung
Salmo trutta trutta
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Lachsartige
Familie: Lachse
Körpermerkmale
Markantes Merkmal ist der lang gestreckte, torpedoförmige Körper. Die Seiten sind grausilbern mit zahlreichen schwarzen Punkten (auch auf den Kiemendeckeln). Der Rücken ist dunkelgrau bis graugrün und der Bauch ist silberweiss. Die Fettflosse ist ebenfalls ein charakteristisches Merkmal. Die Schwanzflosse am breiten Schwanzstiel ist am Hinterrand nicht eingebuchtet. Jungfische sind mit dunklen Querbinden gekennzeichnet. Der kulinarisch bewanderte Angler hat es natürlich auf die blanken Meerforellen abgesehen. Diese Fische mit dem silbern gefärbten Schuppenkleid sind vollgefressen und gesund. Die Schuppen sitzen lose und ein grosser Teil fällt schon während des Drills oder bei der Landung ab.
Lösen sich die Schuppen aber erst, wenn man mit dem Fingernagel gegen die Schuppen kratzt, dann handelt es sich um einen gefärbten Fisch. Gefärbte Forellen befinden sich im Laichkleid und sind entweder auf dem Weg zum Laichplatz (Aufsteiger) oder kommen gerade vom Laichen zurück (Absteiger). Während dieser Zeit nehmen die Schuppen eine bräunliche bis sehr dunkle Farbe an und die Fische beginnen erst wieder zu fressen, wenn sie ins Meer zurückkommen. Gefärbte Fische sind abgemagert und haben praktisch keine Fettanteile mehr. Auf diesen kulinarischen Tiefflieger kannst man gut verzichten, auch wenn die soeben ins Meer zurück gekehrten Exemplare wie wild alles fressen, was sie ergattern können. Aber es lohnt sich, auf diese Beute zu verzichten.
Vorkommen
Dieser Fisch ist an den Küsten Europas von der Nordsee bis Portugal verbreitet. Er kommt auch in den angrenzenden Seen und Zuflüssen vor.
Lebensweise
Die Meerforelle ist ein anadromer Wanderfisch. In ihrer Lebensweise und ihrem Verhalten ist die Meerforelle dem Lachs sehr ähnlich. Allerdings unternimmt sie keine so ausgedehnten Wanderungen und steigt zum Laichen auch nicht bis in die kleinsten Flüsse auf. Sie hält sich bevorzugt in Küstennähe auf.
Ernährung
Die Meerforelle ernährt sich hauptsächlich von Fischen, kleinen Krebsen, Insekten, Würmern und Garnelen.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden