Lateinische Bezeichnung
Chelon labrosus
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Barschartige
Familie: Meeräschen
Körpermerkmale
Die Meeräsche hat einen kräftigen Körperbau. Der Körper ist torpedoförmig und langgestreckt. Der Kopf ist oben flach, das Maul endständig mit einer stark vergrösserten Oberlippe. Die Mundspalte ist relativ klein und mit kleinen Zähnen gefüllt. Die Flanken des Fisches sind mit grossen, silbrigen Schuppen bedeckt. Der Rücken ist graugrün bis bräunlich gefärbt. Die Seitenlinie ist zurückgebildet oder fehlt ganz. Die Meeräsche hat zwei deutlich getrennte Rückenflossen. Die erste Rückenflosse ist kurz und hat vier Stachelstrahlen. Die zweite Rückenflosse hat acht bis zehn Weichstrahlen und ist ebenfalls kurz. Die Brustflossen befinden sich weit oben am Körper. Die Afterflosse hat zwei oder drei Stachelstrahlen und sieben bis elf Weichstrahlen.
Vorkommen
Nordatlantik von Norwegen bis Senegal, Mittelmeerküste, Nordsee, teilweise auch die westliche Ostsee.
Lebensweise
Die Meeräsche hält sich vor allem in Küstennähe auf. Sie bevorzugt steinige Küstengewässer mit Algen und Wasserpflanzen. Sie ist auch in Flussmündungen und in Hafengebieten anzutreffen.
Ernährung
Die Nahrung der Meeräsche besteht hauptsächlich aus Wasserpflanzen, Algen, Insekten, Muscheln und Krebsen. Seltener auch kleine Fische. Im Winter nimmt die Meeräsche fast keine Nahrung auf.aa
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden