Lateinische Bezeichnung
Belone belone
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Hornhechtartige
Familie: Hornhechte
Körpermerkmale
Der Hornhecht ist ein sehr schlanker Fisch mit einem langgestreckten Körper. Sein Kiefer ist lang ausgezogen. Bei Jungtieren wächst zuerst der Unterkiefer, dann der Oberkiefer. Bei erwachsenen Hornhechten sind Ober- und Unterkiefer gleich lang. Sein Maul ist mit vielen scharfen, nadelartigen Zähnen bestückt und sieht schnabelartig aus. Die Augen sind mit einem Lappen, der sich in oberem Teil der Iris befindet, gegen das helle und von oben kommende Licht, geschützt. Die Rücken- und Afterflosse liegen weit hinten am Körper, die Schwanzflosse ist tief gegabelt, die Bauchflossen liegen ungefähr in der Mitte des Körpers. Keine der Flossen hat Hartstrahlen. Hornhechte sind grau bis silbrig gefärbt, die Rippenbogen sind grünlich.
Hornhecht ist auch unter folgenden Namen bekannt: Hornfisch.
Vorkommen
Der Hornhecht ist im Ostatlantik von Island und Skandinavien bis zu den Kanarischen Inseln, im Mittelmeer, im Schwarzen Meer und in Nord- und Ostsee verbreitet.
Lebensweise
Der Hornhecht ist ein Schwarmfisch, der starke Strömung liebt und am besten bei klarem Wasser und Sonnenschein beisst.
Zwischen Ende März und Mitte Mai ziehen die Hornhechte zum Laichen an die Küsten Mitteleuropas. In der Ostsee ist er im Mai und Juni in Küstennähe anzutreffen. Im Spätsommer ziehen die Hornhechtschwärme von der Küste weg.
Ernährung
Hornhechte ernähren sich vor allem von Heringen, kleinen Freiwasserfischen und Krebsen.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden