Lateinische Bezeichnung
Theragra chalcogramma
Biosystematik
Klasse: Strahlenflosser
Ordnung: Dorschartige
Familie: Dorsche
Körpermerkmale
Der Alaska Seelachs ist ein weit verbreiteter Fisch, jedenfalls was den Verkauf angeht. Er ist in unseren Regionen in jedem Supermarkt in den Kühltruhen als Fischstäbchen oder Seelachsfilet erhältlich. Ein Grossteil der Verbraucher geht davon aus, dass im Seelachs auch Lachs drin steckt. Das ist allerdings ein grosser Irrtum denn der Alaska Seelachs hat rein gar nichts mit dem Lachs zu tun. Im deutschsprachigen Raum hat sich der Name Alaska Seelachs wohl dadurch durchgesetzt, weil das zarte, weiss bis leicht rosafarbene Fleisch dem des Lachses sehr ähnelt. Der Alaska Seelachs ist noch nicht lange auf dem Markt, erstmals 1984 wurde er gefangen und angelandet. Seitdem spielt er auf dem Weltmarkt der Fischversorgung eine äusserst wichtige Rolle.
Körperlich ähnelt er stark dem Kabeljau und den anderen Dorschartigen Fischen. Er hat einen langgestreckten Körper, weite Kiemenöffnungen sowie je einen Bartfaden an Unterlippe und Kopfansatz. Die Rückenflossen sind kaum voneinander getrennt, die Bauchflosse ist durchgehend. Hinter den Kiemen und an der Kehle sitzen die Seitenflossen. Den Körper entlang geht eine ausgeprägte, durchgehend und elegant geschwungene Seitenlinie. Mit einer maximalen Länge von ungefähr 80 cm ist der Alaks Seelachs ein relativ kleiner Fisch. Er kann aber durchaus ein Alter von bis zu 18 Jahren erreichen.
Alaska-Seelachs ist auch unter folgenden Namen bekannt: Pazifischer Pollack, Pollack, Alaska-Pollack.
Vorkommen
Er lebt im Nordpazifik in Bodennähe in Meerestiefen zwischen 30 und 400 Meter. Der gesamte Lebensraum erstreckt sich von Mittelkalifornien bis nach Japan und hoch in die Beringsee und in den Golf von Alaska. Dort gibt es grosse Vorkommen.
Lebensweise
Schon mit einem Alter von 3-4 Jahren bei einer Körperlänge von ca. 30 bis 40 cm wird er geschlechtsreif und kann sich fortpflanzen. Der Alaska Seelachs produziert bereits in diesem Alter jährlich ca. 500.000 Eier und als ausgewachsener Fisch sogar bis zu 15 Mio. Eier pro Jahr.
Ernährung
Er ernährt sich hauptsächlich von Bodentieren, Sandaalen, Heringen, aber auch von kleinen Lachsen.
bearbeitet von Viola
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden